So benutzt du die Oculus/Meta VR-App von rooom

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Inhalt


    Wenn du ein Oculus/Meta Quest-Headset besitzt, kannst du Spaces in VR noch besser erleben. Dafür bieten wir eine kostenfreie Oculus/Meta App an.

    (Hier findest du eine Anleitung, wie du die rooom App auf der Oculus/Meta Quest installierst.)

     

    Grundlegende Steuerung

    In der Oculus/Meta App kannst du die Bedienelemente deines Headsets zur Navigation nutzen. Wie genau das funktioniert, erfährst du hier.

    In der nachfolgenden Liste sind alle möglichen Aktionen aufgeführt:

    Umschauen

    Drehe den Kopf, um dich umzuschauen. 

    Zusätzlich dazu kannst du die Blickrichtung mit dem rechten Joystick ändern. Je nach Einstellung wird die Blickrichtung in Schritten (SnapTurn) oder kontinuierlich (Continuous) geändert.

    Bewegen

    Einstellung: Continuous 

    Mit dem linken Joystick kannst du dich durch den Raum bewegen. Diese Einstellung kommt dem Gefühl von Laufen am nächsten, kann aber zu Motion Sickness führen (siehe Einstellungen zur Verhinderung von Motion Sickness).

    Einstellung: Teleport

    Wenn du die Einstellung Teleport aktiv hast, kannst du mit deinen Controllern einen Punkt am Boden auswählen und dich durch betätigen des Triggers dorthin teleportieren. Falls vorhanden, kannst du auch die Navigationspunkte am Boden nutzen. 

    Mit Objekten interagieren

    Wenn du mit einem Controller auf ein Objekt zeigst, wird dir am rechten Controller angezeigt, ob du eine Aktion ausführen kannst und welche Taste du dafür drücken musst. (In der Regel ist das der rechte Trigger.)

    So kannst du Objekte auswählen und z.B. 3D Product Viewer, Videos oder Whiteboards öffnen.

    Objekte bewegen

    Bestimmte Objekte (wie z.B. Sticky Notes) lassen sich bewegen. Zeige mit einem Controller auf das Objekt und halte den Grip-Button an der Seite des Controllers gedrückt. Lasse den Grip-Button los, wenn du das Objekt nicht mehr bewegen möchtest.

    Springen A-Taste (rechter Controller)
    Hauptmenü öffnen/schließen

    B-Taste (rechter Controller) 

    Alternativ: Menü-Taste am linken Controller

    rooom App schließen Oculus-Taste (rechter Controller)
    Third-Person-Modus aktivieren/deaktivieren Y-Taste (linker Controller) 
    Hintergrund-Geräusche stummschalten/aktivieren

    Öffne das Shortcut-Menü indem du den linken Controller seitlich hältst (mit dem Handrücken nach vorne).

    Nun wähle mit dem rechten Controller den ersten Punkt aus und betätige den Trigger am rechten Controller.

    Zurück zur Home-Lobby

    Öffne das Shortcut-Menü indem du den linken Controller seitlich hältst (mit dem Handrücken nach vorne).

    Nun wähle mit dem rechten Controller den dritten Punkt aus und betätige den Trigger am rechten Controller.

    Mikrofon Stummschaltung aktivieren/deaktivieren

    Öffne das Shortcut-Menü indem du den linken Controller seitlich hältst (mit dem Handrücken nach vorne).

    Nun wähle mit dem rechten Controller den vierten Punkt aus und betätige den Trigger am rechten Controller.

    Screenshot für Sticky Notes erstellen Klick auf den rechten Joystick, um einen Screenshot zu machen und die Screenshot-Übersicht zu öffnen.
    Sticky Note erstellen
    1. Öffne das Shortcut-Menü indem du den linken Controller seitlich hältst (mit dem Handrücken nach vorne).

      Nun wähle mit dem rechten Controller den zweiten Punkt aus und betätige den Trigger am rechten Controller.
      Alternativ: Öffne das Hauptmenü über die B-Taste am rechten Controller.
    2. Klicke auf Sticky Note, um ein neues Sticky Note zu erstellen. 
    3. Bewege das Sticky Note mit dem Grip-Button an die gewünschte Stelle (siehe oben: Objekte bewegen).
    4. Passe das Sticky Note nach Belieben an:
      1. Tippe Text in das Feld, um Text zum Sticky Note hinzuzufügen.
      2. Wähle eine Farbe für das Sticky Note oder füge einen Screenshot als Hintergrund hinzu.
      3. Passe die Größe des Sticky Notes an.

     

    Hauptmenü 

    Im Hauptmenü kannst du Spaces auswählen, deinen Avatar anpassen und Einstellungen vornehmen. 

    Spaces öffnen

    Über den Menüpunkt Spaces kannst du verschiedene virtuelle Räume öffnen. Du hast die Auswahl aus 

    • öffentlichen Spaces
    • besonderen Feature-Spaces
    • deinen User-Spaces (Achtung: hier werden nur für VR optimierte Spaces angezeigt)
    • und über die dazugehörige PIN aufgerufene Spaces


    Um einen Space über seine PIN aufzurufen, gib die PIN einfach unter Enter PIN ein.

    Damit deine Spaces in der Oculus/Meta App aufrufbar sind, müssen sie für die VR Experience optimiert werden. Wenn du Interesse an dieser Option hast, kontaktiere bitte unser Sales-Team!

     

    Als User anmelden

    Unter User kannst du dich mit deinem rooom-Account einloggen, damit deine eigenen Spaces angezeigt werden. 

    Avatar und Anzeigenamen anpassen

    Auf der rechten Seite kannst du deinen Anzeigenamen und deinen Avatar anpassen. 

     

    Einstellungen

    Du findest die Einstellungen im Hauptmenü unter Settings.

    In den Einstellungen kannst du deine Audio-, Steuerungs- und Multiplayereinstellungen anpassen.

    Audio-Einstellungen

    Unter Audio kannst du die Lautstärke von Musik, anderen Voice Chat-Teilnehmenden und deinem Mikrofon anpassen.


    Steuerungseinstellungen

    Bewegungseinstellungen

    Unter Movement kannst du zwischen dem kontinuierlichen Laufen oder dem Teleportieren auswählen, die Art der Rotation umstellen und die Laufgeschwindigkeit anpassen. (Siehe Grundlegende Steuerung)


    Motion Sickness-Einstellungen

    Unter Motion Sickness kannst du Einstellungen vornehmen, die dem Entstehen von Motion Sickness vorbeugen.

    Motion Sickness (auch VR-Übelkeit genannt) kann auftreten, wenn das Gehirn einen sensorischen Widerspruch wahrnimmt. Zum Beispiel, wenn die Augen über die VR-Brille eine Bewegung wahrnehmen, aber unser Gleichgewichtsorgan keine dazu passende sensorische Wahrnehmung erfährt. 

    Durch das Aktivieren von Show Darkening und das Anpassen von Darkening Strength wird das Sichtfeld beim Bewegen kurzzeitig eingeschränkt, bzw. teilweise verdunkelt. Auf diese Weise wird die Wahrnehmung der Bewegungsanimation reduziert. 

    Durch Deaktivieren des Third-Person Modus oder der Springen-Funktion kann Motion Sickness zusätzlich vorgebeugt werden. 

    Multiplayer

    Unter Multiplayer, kannst du den Multiplayer-Modus deaktivieren oder aktivieren. Wenn der Multiplayer-Modus deaktiviert ist, kannst du keine anderen User-Avatare in den Spaces sehen oder hören und Andere können deinen Avatar nicht sehen oder hören.

    War dieser Beitrag hilfreich?
    0 von 0 fanden dies hilfreich
    Teilen

    Kommentare

    0 Kommentare

    Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.