3D Modelle können aus vorhandenen 3D Daten erstellt werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein 3D Objekt hochladen kannst.
Inhalt
Anforderungen
Um deine 3D Daten bei rooom hochzuladen, benötigst du:
- 3D-Datei des Objekts mit weniger als 100.000 Polygonen (.glb, .gltf, .obj or .fbx)
Falls du eine .obj-Datei hochlädst, benötigst du außerdem:
- eine .mtl-Datei (Material Template Library)
- Texturen (als .png-Dateien) für Folgendes:
-
- Diffuse oder Albedo
- Roughness
- Normal
- Metalness (optional)
- Emission (optional)
-
Bitte beachte unsere allgemeinen Anforderungen an 3D Modelle.
Upload
1. Gehe in die Produkt-Übersicht indem du oben Produkte auswählst und klicke auf Hochladen.
2. Wähle nun deine 3D-Daten (3D-Objekt und dazugehörige Materialien) aus oder ziehe sie per Drag & Drop in das Hochladen-Modal. Du kannst entweder alle deine Daten hier auswählen oder, um es einfacher zu machen, sie vorher in ein ZIP-Archiv packen (siehe Tipps).
3. In der Pipeline kannst du den Fortschritt deines Uploads und der Optimierung für unser System sehen.
Wichtige Tipps zum Hochladen
- Damit du deine 3D-Daten, also dein 3D-Objekt und die dazugehörigen Materialien zusammen hochladen kannst, verpacke sie einfach zusammen in ein ZIP-Archiv.
Windows: Wähle deine Dateien aus, klicke mit der rechten Maustaste auf eine der markierten Dateien, anschließend auf "Senden an" und dann auf "ZIP-komprimierter Ordner".
Mac: Wähle deine Dateien aus, halte die CTRL-Taste gedrückt und klicke mit der rechten Maustaste (am Touchpad zwei Finger) auf eine der markierten Dateien, anschließend auf "Komprimieren". - Wenn du eine .glb-Datei hochlädst wird die Checkbox "3D-Daten optimieren" angezeigt.
Wenn du diese Datei nur im Product-Viewer darstellen möchtest, kannst du diese Checkbox abhaken. So ist dein 3D-Modell schneller verfügbar. Allerdings wird dein 3D-Modell dann nicht für unser Spaces-System optimiert und ist daher nicht in deinen Spaces nutzbar. Wenn du eine .glb-Datei in einem Space verwenden möchtest, setze also einen Haken bei "3D-Dateien optimieren".
PS: Die Materialien (Texturen) können auch im Nachhinein über den Product Editor ausgetauscht werden.
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.