So erlebst du einen Space in Virtual Reality

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Inhalt


    Wir ermöglichen dir Virtual Reality Experiences mit und ohne Download. In diesem Artikel erfährst du, wie du Räume in VR erleben kannst.

    Mit Virtual Reality (VR) ist es möglich, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Für eine solche Experience werden spezielle Brillen oder Headsets verwendet.

    Unsere Anwendungen unterstützen sowohl WebXR (direkt im Browser) als auch das VR System von Oculus bzw. Meta (Download einer App). Für qualitativ hochwertige VR Erlebnisse empfehlen wir die Nutzung der Oculus-Anwendung.

     

    VR für Oculus/Meta

    Wenn du ein Oculus/Meta Quest-Headset besitzt, kannst du VR Räume in noch besserer Qualität erleben. Dafür bieten wir eine kostenfreie Oculus/Meta App an.

    1. Lade die rooom App im Oculus/Meta Quest Store (App Lab) herunter.

    2. Starte die rooom App (über die App Library).

    mceclip8.png

    3. Nun befindest du dich in einer virtuellen Lobby und siehst das Hauptmenü mit drei Spalten:

    Hauptmen_.PNG

    Links:

    • Spaces: Öffentliche Räume durchsuchen
    • Enter PIN: Privaten Raum per PIN suchen
    • Settings: Einstellungen zu Sound und Navigation
    • Sign In: Mit rooom anmelden
    • Create Note: Notiz verfassen

    Mitte:

    • Public: Sammlung öffentlicher Räume
    • My Rooms: Räume im eigenen Account
    • Featured: Besonders sehenswerte Räume
    • PIN History: Schnellzugriff für bereits besuchte private Räume

     

    Rechts:

    Avatar konfigurieren

    Hier kannst du Namen und Aussehen deines Avatars bearbeiten.

     

    4. Suche dir einen Raum aus, den du besuchen möchtest:

    • Öffentliche Räume: Öffentliche Räume findest du in den Kategorien Public oder Featured.

    mceclip4.png

    • Private Räume: Um einen privaten Raum zu betreten, ist eine sechsstellige PIN erforderlich. Diese erhältst du vom Eigentümer des Raumes.

    mceclip3.png

    • Login: Wenn du dich mit deinen rooom.com Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) einloggst, kannst du die Räume in deinem eigenen Account betreten und auch in VR bearbeiten. Nach der Anmeldung findest du diese unter My Rooms.

    mceclip5.png

    5. Schau dich im Raum um, entdecke die Inhalte und interagiere mit Objekten oder anderen Avataren. Dir steht auch ein Voice Chat über das Mikrofon deines Headsets zur Verfügung. Mehr zur Steuerung liest du weiter unten.

    6. Wenn du den Raum wieder verlassen möchtest, kannst du entweder zum Hauptmenü zurückkehren (B-Taste) oder die Anwendung schließen (Oculus-Taste).

     

    Browserbasiertes VR

    Mit WebXR kannst du Räume direkt im Browser in VR erleben. Es werden alle gängigen VR Systeme unterstützt.

    1. Öffne den 3D Space Viewer des Raumes, den du besuchen möchtest.

    2. Schließe ein VR Headset an deinen Rechner an. Wenn dein Browser WebXR unterstützt, erkennt er dies in der Regel automatisch.

    3. Klicke unten rechts auf den VR Button und anschließend auf Weiter.

    PS: Auch der 3D Product Viewer unterstützt VR-Headsets über den Browser. Die Vorgehensweise ist hier die gleiche. So kannst du zum Beispiel Produkte greifen, drehen und im Detail betrachten.

     

    Steuerung mit VR Headsets

    Wenn du dich im VR Modus befindest, kannst du die Bedienelemente deines Headsets zur Navigation nutzen. Das gilt sowohl für WebVR als auch für Oculus/Meta.

    • Umschauen: Drehe den Kopf, um dich umzuschauen. (Alternativ: rechter Joystick)
    • Bewegen: Mit dem rechten Trigger (vorne am Controller) kannst du einen Punkt auswählen und dich dorthin teleportieren. Falls vorhanden, kannst du auch die Navigationspunkte am Boden nutzen. (Alternativ: linker Joystick)
    • Objekte: Interaktive Objekte sind markiert. Mit dem rechten Trigger kannst du Objekte auswählen und z.B. 3D Product Viewer, Videos oder Whiteboards öffnen.
    • Mit der B-Taste (rechter Controller) lässt sich das Hauptmenü aufrufen und schließen.
    • Mit der A-Taste kannst du springen.
    • Über die Oculus-Taste (rechter Controller) kannst du die Anwendung beenden.

    Im Hauptmenü der Oculus-App unter Settings kannst du die Steuerung individuell anpassen und z.B. im Modus zwischen Teleportieren und Laufen wechseln.

    mceclip6.png

    War dieser Beitrag hilfreich?
    1 von 1 fanden dies hilfreich
    Teilen

    Kommentare

    0 Kommentare

    Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.