Kalender

Hast Du noch Fragen? Anfrage einreichen

Mit dem Kalender kannst du Termine vereinbaren und verwalten. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Funktionen des Kalenders.

Inhalt:

1. Termine vereinbaren

2. Termine verwalten

 

 

Termine vereinbaren

1. In einem 3D Raum findest du Avatare. Wenn du diese anklickst, öffnet sich die virtuelle Visitenkarte der Person. Alternativ kannst du auch das Aussteller-Profil eines Unternehmens öffnen. Dort findest du ebenfalls die Visitenkarten der jeweiligen Ansprechpartner.

2. Wenn die Person für Termine verfügbar ist, wird ein Kalender-Symbol auf der Visitenkarte angezeigt. Klicke das Icon an, um die Terminansicht zu öffnen.

image-png-Aug-12-2021-01-46-52-21-PM[1].png

3. Du kannst nur Termine auswählen, an denen die Person verfügbar ist. Wähle ein Datum und eine Uhrzeit aus. Je nach Verfügbarkeit kannst du außerdem entscheiden, ob der Termin z.B. telefonisch oder per Video-Call erfolgen soll.

image-png-Aug-12-2021-01-49-16-43-PM[1].png

4. Klicke nun auf Bestätigen. Dann kannst du eine kurze Nachricht für die Person verfassen. Danach bestätigst du die Terminart und schließt die Buchung ab.

image-png-Aug-12-2021-01-49-50-08-PM[1].png

5. Die Person erhält nun eine Benachrichtigung und kann die Terminanfrage entweder annehmen oder ablehnen. Du erhältst dann ebenfalls eine Benachrichtigung über das Glocken-Symbol oben rechts.

Termine verwalten

Über den Menüpunkt Mein Bereich kannst du deinen persönlichen Kalender aufrufen. Du erreichst deinen Kalender bei einigen Events auch über die obere Menüleiste.

Termin-Übersicht:

Hier findest du eine Übersicht über alle geplanten Termine.

1 - Du kannst sehen, ob der Termin bereits von der anderen Person bestätigt wurde oder nicht.

2 - Hier siehst du die vereinbarte Terminart (z.B. Video-Call).

3 - Du kannst dir den Termin auch als Kalenderdatei exportieren.

4 - Hier findest du auch die Möglichkeit, Terminanfragen anzunehmen oder bereits bestätigte Termine wieder abzusagen. Die jeweilige Person erhält dann eine Benachrichtigung.

5 - Wenn der Zeitpunkt deines Termins erreicht ist, kannst du auch direkt dem Video-Chat beitreten. Der Video-Call öffnet sich direkt im Browser, es ist kein Download erforderlich. Du musst lediglich den Zugriff auf Kamera und Mikrofon bestätigen.

Falls du dir bestimmte Programmpunkte auf die Merkliste gesetzt hast, erscheinen diese übrigens auch in dieser Übersicht.

Verfügbarkeiten verwalten:

Wenn du möchtest, dass andere Teilnehmer auch Termine mit dir selbst buchen können, ist es unbedingt erforderlich, dass du deine Verfügbarkeit hinterlegst. Achtung: Ohne die Hinterlegung der Verfügbarkeit wird der Kalender nicht auf deiner Visitenkarte angezeigt!

Klicke dazu auf Verfügbarkeiten verwalten. Hier hast du die Möglichkeit, Zeiten zu definieren, an denen du für Termine zur Verfügung stehst.

image-png-Aug-12-2021-01-39-27-66-PM[1].png

1 - Wähle Datum und Uhrzeit aus (Start und Ende der Verfügbarkeit).

2 - Gib die bevorzugte Art des Termins an (vor Ort - bei hybriden Events/Telefon/Video-Call).

3 - Danach klicke auf Hinzufügen.

4 - Außerdem kannst du einstellen, wie lang die einzelnen Termin-Slots sein sollen und welche Abstände dazwischen liegen sollen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.