Medien mit dem Content Editor zu deinem Event hinzufügen

Hast Du noch Fragen? Anfrage einreichen

Inhalt


    Lerne, wie du Bilder, Videos und 3D-Inhalte einbindest, um deine Präsentation auf Event-Seiten zu verbessern.

    Für die Gestaltung deiner Event-Seiten, wie Aussteller-Profile oder Informationsseiten, kannst du verschiedene Medientypen hinzufügen. Dieser Artikel erklärt die wie du Medien hinzufügen kannst.

     

    Bilder einfügen

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um ein Bild hinzuzufügen, klicke auf das Bild-Icon und lade die gewünschte Bilddatei hoch. So machst du deine Seite visuell ansprechender.

     

    Videos integrieren

    Videos können deine Botschaft lebendig machen. Für die Einbindung ist es ratsam, Videos zu verwenden, die auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo gehostet werden. Lade deine Video-Dateien dort hoch, auch mit der Option auf privat, und binde sie mittels des spezifischen Icons im Content Editor ein. Folge diesen Schritten:

    • Lade dein Video auf einer Plattform wie YouTube oder Vimeo hoch.
    • Verwende im Content Editor das entsprechende Video-Icon, um das Video mittels seiner URL einzubetten.

     

    3D Objekte einbinden

    3D-Modelle und -Spaces bieten eine einzigartige, interaktive Möglichkeit, Inhalte zu präsentieren. Binde sie einfach über den rooom 3D Space Viewer oder den 3D Product Viewer ein. Hier sind die nötigen Schritte:

    • Kopiere den öffentlichen Link deines 3D-Modells oder deines 3D-Spaces.
    • Verwende das rooom-Icon, um den Link einzufügen. Sollte das Icon nicht verfügbar sein, kannst du auch den Einbettungscode per iFrame verwenden.

    Achtung: Um Probleme beim Voicechat zu vermeiden, sollte der Link mit https://viewer.rooom.com/ beginnen.

     

    iFrames nutzen

    Mit iFrames kannst du externe Inhalte nahtlos in deine Event-Seite einbetten. So fügst du iFrames hinzu:

    • Kopiere den Einbettungscode deines iFrames.
    • Öffne im Content Editor die Codeansicht durch Klicken auf das Code View-Icon und füge den Code ein.
    • Schließe die Codeansicht, um eine Vorschau zu erhalten, und speichere deine Änderungen, um den iFrame auf deiner Seite einzubinden.

    Um deinen iFrame optimal darzustellen, verwende einen passenden Container. Weitere Informationen und Anleitungen findest du hier: iFrames richtig einbinden.

    War dieser Beitrag hilfreich?
    0 von 0 fanden dies hilfreich
    Teilen

    Kommentare

    0 Kommentare

    Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.