Grundlagen vom Space Editor

Hast Du noch Fragen? Anfrage einreichen

Inhalt


    Mit dem Space Editor bieten wir dir einen optimierten Editor zur Verwaltung von 3D Spaces. In diesem Artikel lernst du die Grundlagen im Umgang mit dem neuen Space Editor.

     

    Steuerung & Objekte bearbeiten

    Im Space Editor kannst dich genauso durch den Raum bewegen wie auch im Space Viewer in der First Person-Ansicht. Nutze dazu deine Maus und die Pfeiltasten der Tastatur (Anleitung hier).

    Einzelne Objekte lassen sich per Doppelklick auswählen und bearbeiten. 

    Open QM.gif

    Du kannst auch die Objektliste öffnen und das gewünschte Objekt anklicken, um die Bearbeitung zu aktivieren.

    Object List.gif

    Sobald du ein Objekt ausgewählt hast, kannst du das Schnellmenü (1) unten oder das Objektmenü (2) in der rechten Sidebar zum Bearbeiten nutzen.

    Grundlegende Funktionen wie löschen, duplizieren, sperren, ein-/ausblenden stehen dir über die Objektliste oder das Schnellmenü zur Verfügung.

    Im Objektmenü auf der rechten Seite findest du alle Optionen zur Bearbeitung des ausgewählten Objekts:

    • Verschieben
    • Drehen
    • Größe anpassen
    • Bilder und Videos auf Displays (Monitore, Leinwände, etc.) hinterlegen
    • Material und Farbe anpassen
    • Verlinkungen und Tooltips hinzufügen
    • Interaktionsmöglichkeiten hinzufügen

    Über den Schließen-Button im Schnellmenü kannst du die Bearbeitung des Objekts wieder beenden. Damit wird das Objekt abgewählt und die rechte Sidebar und das Schnellmenü werden geschlossen.

     

    Überblick über die linke Menüleiste

    In der linken Sidebar stehen dir allgemeine Funktionen zur Verfügung:

    1. Space Eigenschaften: Hier kannst du den Startpunkt des Space Viewers anpassen, ein Avatar-System aktivieren, die Skalierung des Spaces ändern, Ambient Sound hinzufügen oder die Umgebung deines Spaces anpassen.
    2. Medien-Uploads: Hier findest du bereits hochgeladene Medien wie Bilder, PDFs oder Videos und kannst weitere Inhalte hochladen, um sie in deinen Space zu integrieren.
    3. Geführte Tour verwalten: Hier kannst du mehrere Navigationspunkte in einer bestimmten Reihenfolge arrangieren - perfekt für Stationen innerhalb deines Raums.
    4. Navigationspunkt hinzufügen: Um die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf bestimmte Inhalte zu lenken und sie intuitiv durch deinen Space zu führen, kannst du Navigationspunkte setzen.
    5. KI Umgebungsgenerator: Hier kannst du ein 360 Grad Umgebungs-Panorama für deinen Space generieren.
    6. Ton: Hier kannst du Soundeffekte im Space Editor ein- und ausschalten.
    7. Sichtbarkeit umschalten: Über diesen Button kannst du die Objekte in deiner Ansicht durchsichtig schalten, um den besten Überblick zu erhalten. 
    8. Platzierungshilfe: Hier kannst du Hilfslinien ein- und ausblenden, die dich beim Platzieren von Objekten unterstützen.
    9. Kameraperspektive wechseln: Hier kannst du die Kameraperspektive im Space Editor ändern.

     

    10. Dark/Light Mode: Du kannst den Space Editor im Dark- oder Light-Mode verwenden.

    11. Letzte Aktion rückgängig machen

    12. Letzte Aktion wiederherstellen

    13. Screenshot: Es wird ein Screenshot der aktuellen Ansicht (ohne Menüleisten) erstellt und heruntergeladen.

    14. Zurück zum Dashboard: Space Editor verlassen.

    15. Hier wird dir die aktuelle Kameraperspektive angezeigt.

    16. Counter/Indicator: Hier siehst du die Anzahl der 3D Objekte, Polygone und Texturen innerhalb deines Raumes. Diese können einen Einfluss auf die Ladezeit haben. Bei kritischen Objekten erhältst du hier eine Warnung.

     

    3D Objektbibliothek öffnen

    Über das [+] unten rechts erreichst du unsere umfangreiche 3D Objekt-Bibliothek. Je nachdem, welches Paket du gebucht hast, kannst du aus verschiedenen Kategorien Objekte wie Möbel oder Dekoration auswählen und in deinem Raum platzieren.

    Wenn du ein eigenes 3D Modell erstellt hast, findest du dieses auch über die 3D Objektbibliothek in der Kategorie 3D Uploads. Unter 2D Uploads findest du deine hochgeladenen 2D Objekte (wie z.B. 2D-Avatare oder Produktfotos). 

     

     

    War dieser Beitrag hilfreich?
    2 von 2 fanden dies hilfreich
    Teilen

    Kommentare

    0 Kommentare

    Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.